Journal
-
Änderung in der Co-Leitung
Weiterlesen -
KulturPLUS1 – Gemeinsam Kultur geniessen!
Wildwuchs und weitere Kulturveranstalter aus dem Raum Basel lancieren zusammen die PLUS1 Eintrittskarte. Diese schafft Zugangshilfe zur Kultur und richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarf.
Weiterlesen -
Offener Brief zur Wahl des neuen Leitungsteams – Eine Antwort
Wir haben den Offenen Brief zur Wahl des neuen Wildwuchs-Leitungsteam erhalten und danken dafür. Gerne nehmen wir zu dem Brief Stellung.
Weiterlesen -
Das Jubiläums-Magazin zum Download
Unser Jubiläums-Magazin gibt es nun auch online als Download. Darin finden sich jede Menge Erinnerungs-Bilder aus 20 Jahren Wildwuchs. Und es kommen darin 20 Frauen zu Wort, die das Festival in dieser Zeit massgeblich mitgestaltet, begleitet und erlebt haben.
Weiterlesen -
Das neue Wildwuchs Leitungsteam ist gewählt!
Das neue künstlerische Leitungsteam von Wildwuchs ist gewählt! Am 01. Februar 2022 übernehmen die Theaterpädagog:innen/Theatermacher:innen Hannah Lena Berner, Kapi Kapinga Grab und Katarina Elena Tereh die Verantwortung für Wildwuchs.
Weiterlesen -
Wildwuchs sucht auf Februar 2022 ein neues Leitungsteam
Wildwuchs sucht ab Februar 2022 ein Leitungsteam mit unterschiedlichen Hintergründen und Identitäten, welches die künstlerischen und administrativen Aufgaben des biennalen Festivals und von Wildwuchs Unterwegs übernimmt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Oktober 2021.
Weiterlesen -
«Basel Stills» läuft weiter
«Basel Stills» ist ein 50minütiger Audiwalk. Sie können ihn auch nach dem Wildwuchs-Festival hier gratis streamen und individuell erleben. Den Zeitpunkt können Sie frei wählen. Mit Ihrem eigenen Mobil-Telefon und Köpfhörern bewegen Sie sich durch Basel – von der Tram-Station Musikakademie zur Hörberatungs-Stelle Basel am Nadelberg 13.
Weiterlesen -
Das war Wildwuchs 2021!
11 intensive, berührende, aufwühlende, beeindruckende Festivaltage sind vorüber. Wir zeigen euch hier, wie schön es war. Danke an alle, die dabei waren!
Weiterlesen -
Wildwuchs bei euch - der Blog
Die ersten Tage sind vorbei und das Wildwuchs Festival ist bereits in vollem Gange. Da dieses Jahr alles etwas anders ist und es nicht für alle möglich ist, das Festival zu besuchen, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Während 10 Tagen besuchen wir gemeinsam mit Künstler:innen Menschen in Basler Einrichtungen, Spitälern und Altersheimen. Hier findet ihr einen ersten Einblick in die Auftritte bei den Institutionen, welche im Rahmen von «Wildwuchs bei euch» stattgefunden haben.
Weiterlesen -
Die Lieblingssongs aus dem Projekt "Zwischen Senden und Empfangen"
Im Projekt "Zwischen Senden und Empfangen" haben die beiden Künstlerinnen und Kunstvermittlerinnen Isabel Räuftlin und Soumaya Batache zum Thema Feminismus Begegnungen zwischen einander unbekannten Frauen* geschaffen. Jetzt gibt es eine Playlist zum Reinhören mit den Lieblingssongs der mitwirkenden Frauen*.
Weiterlesen -
Jubiläums-Magazine und Wildwuchs-Taschen
Wildwuchs feiert 20jähriges Bestehen. Unsere Jubiläumsmagazine und Wildwuchs-Taschen sind da! Ihr erhaltet sie an den Abendkassen. So lange der Vorrat reicht!
Weiterlesen -
Museum der Berührungsängste am Wildwuchs Festival
Das Museum der Berührungsängste sammelt Geschichten, die von erlebten Berührungsängsten erzählen. Während dem Wildwuchs Festival ist das Museum-Mobil an den verschiedenen Festivalstationen unterwegs und lädt dich ein, deine eigene Geschichte zu teilen und einen Blick in die Sammlung zu werfen!
Weiterlesen -
Radio WildwuX - das volle Programm!
An drei Tagen sendet Radio WildwuX live aus der Kaserne Basel das neuste vom Wildwuchs Festival direkt in eure Stuben. Mit spannenden Features, interessanten Gästen und viel Musik. Schaltet Radio X ein und macht es euch gemütlich!
Weiterlesen -
Wir spielen, aber sicher!
Das Wildwuchs Festival feiert zu seinem 20jährigen Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Performance, Theater, Tanz und anderem die Diversität unserer Gesellschaft und die Kraft der Kunst. Ein Prolog von der künstlerischen Leiterin Gunda Zeeb.
Weiterlesen -
Wildwuchs bei euch
Weil ein Festival-Besuch in diesen Zeiten nicht für alle möglich ist, hat Wildwuchs sich etwas Besonderes ausgedacht: Mit unseren Solo-Programmen besuchen unsere Künstler:innen während des Wildwuchs Festivals vom 27. Mai bis 06. Juni 2021 täglich Menschen in Basler Einrichtungen, in Spitälern, in Altersheimen.
Weiterlesen -
«Es entsteht ein anderes Bild von Menschen mit einer Behinderung in der Gesellschaft.» Podcast mit Gunda Zeeb und Céline Wenger
Ein spannender Podcast der Fachhochschule Ostschweiz mit Gunda Zeeb, künstlerische Leiterin, und Céline Wenger, Geschäftsleiterin von Wildwuchs. Es geht um die Ausrichtung des Festivals, die Schwierigkeiten, Menschen aus den Heimen als Publikum an ihr Festival zu holen und wie sie die Zukunft des Wildwuchs-Festivals einschätzen. Hört doch mal rein!
Weiterlesen -
«Wir stecken den Kopf nicht in den Sand.»
Im Gespräch mit Gunda Zeeb, der künstlerischen Leiterin des Wildwuchs Festivals, berichtet sie unter anderem davon, was es heisst, ein Festival zu Zeiten einer Pandemie vorzubereiten. Und davon, was geschieht, wenn der Bundesrat Mitte April keine weiteren Öffnungsschritte beschliessen wird. Die Fragen stellte Heike Dürscheid.
Weiterlesen -
Museum der Berührungsängste im Keck Kiosk
Das Museum der Berührungsängste sammelt Geschichten und Objekte, welche von Berührungsängsten erzählen. Ab April live im Keck Kiosk oder auf vielen anderen Wegen – beim persönlichen Gespräch, am Telefon, im Park. Mach mit!
Weiterlesen -
Zugang zu Kultur - wie fördern? Webinar-Reihe vom 22.- 25. März 2021
Wildwuchs veranstaltet vom 22. bis 25. März 2021 gemeinsam mit der Christoph Merian Stiftung eine Webinar-Reihe für Mitarbeitende von Institutionen der privaten und staatlichen Kulturförderung. Expert:innen aus den Bereichen Stiftungsmanagement, Diversity, Gleichstellung und Kulturmanagement geben darin Beispiele und Instrumente mit, um die Teilhabe an Kultur für alle zu fördern: nah an der Praxis, machbar, in den Förderalltag integrierbar. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen -
«Und deshalb bin ich ein 200prozentiger Wildwuchs Fan»
Wildwuchs feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen. Martin Haug, Präsident des Vereins Wildwuchs und Projektleiter von Wildwuchs Unterwegs, war von Anfang an mit dabei. Wir wollten von ihm wissen, wie alles begonnen hat und wohin sich Wildwuchs entwickelt hat. Das Gespräch führte Heike Dürscheid.
Weiterlesen -
Compagnie Trottvoir in Recherche-Quarantäne
Wildwuchs Unterwegs präsentiert «Frequenz 21» in der Markthalle Basel. Dort begibt sich die Compagnie Trottvoir in Recherche-Quarantäne und will wissen, wie es Dir geht. Per Telefon-Hotline bist du vom 7. bis 13. Februar 2021 eingeladen, Teil ihrer Recherche zu werden!
Weiterlesen -
Das Wildwuchs Team ist komplett!
Inzwischen ist das Wildwuchs Team vollständig. Ihr seht uns hier bei unserer ersten gemeinsamen Team-Sitzung. Damit ihr uns besser kennenlernt, hat jede:r drei kurze Fragen beantwortet.
Weiterlesen -
Wildwuchs in 4 Statements
Weiterlesen -
Wildwuchs wurde das Label «Kultur inklusiv» verliehen
Das Label «Kultur inklusiv» wird von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis an Kulturinstitutionen aller Sparten verliehen. Wildwuchs trägt das Label seit 2020.
Weiterlesen -
Old Devils – Call for participation
Weiterlesen -
Notwendige KurzGeschichten
Die Notwendigen Geschichten werden während dem Lockdown zu Online-KurzGeschichten!
Weiterlesen -
Radio upK
Im Rahmen des Wildwuchsfestivals sendete der universelle psychiatrische Kanal (upK) erstmalig …
Weiterlesen -
Nachhaltigkeit
Die Auseinandersetzung mit der UN-Behindertenrechtskonvention geht weiter. In den fünf Projekten, …
Weiterlesen -
Festival Rückblick
Mehr als 4'500 Besucher:innen waren dieses Jahr auf dem Wildwuchs Festival und haben die über 30 …
Weiterlesen